Grundlagen für Ihr persönliches QM-Handbuch
Zielgruppe: Freiberufliche und angestellte Hebammen, Hebammen, die in Voll- oder Teilzeit arbeiten, Hebammenteams aus Praxen, Geburtshäusern und Kliniken, insbesondere Hausgeburtshebammen. Das Seminar ist auch für Hebammen in Ausbildung geeignet.
Voraussetzungen: Erste QM-Kenntnisse sind bereits vorhanden.
Inhalt: Jede Hebamme, die mit Krankenkassen Leistungen abrechnet, muss ein QM-System gemäß Anlage 3 zum Hebammenhilfe-Vertrag nachweisen können. Mit dem eintägigen Seminar erfüllen Sie die Anforderungen der QM-Planungsphase nach § 1 Anh. 3 b. Gleichzeitig schaffen Sie die Grundlage für Ihr eigenes Qualitätshandbuch und verbessern damit Ihre Handlungssicherheit.
Themen:
Lernziel: Die Teilnehmerinnen verstehen die Systematik des Qualitätsmanagements und können mit dem eigenen Handbuch arbeiten. Das Seminar endet mit einer Lernerfolgskontrolle.
Zertifikat: Die Teilnehmerinnen erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme. Es bescheinigt acht Fortbildungsstunden.
Referentin: Gabriele Stenz, Lehrerin für Hebammenwesen und QM-Auditorin
Methode: Experten-Input, praktische Übungen, Reflexion und Meta-Plan Methoden
Seminarzeiten (vor-Ort-Seminare): 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten bei vor-Ort-Seminaren:
130,- Euro
110,- Euro für HebRech-Kundinnen
(inklusive ausführlicher Unterlagen)
Seminarzeiten (Online-Seminare): 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Kosten bei Online-Seminaren:
99,- Euro
(inklusive ausführlicher Unterlagen)
Termine:
Fr. | 23.04.2021 | Online-Seminar | (Warteliste) |
Di. | 13.07.2021 | Berlin | |
Mi. | 15.09.2021 | Online-Seminar | |
Do. | 09.12.2021 | Karlsruhe |
Hier können Sie sich online anmelden.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der aktuellen Situation behalten wir uns Änderungen bezüglich der Durchführung bereits geplanter Seminare vor (z.B. dass diese als Online-Seminare durchgeführt werden, sollten Präsenzschulungen nicht möglich sein).
Suche • Rechtliche Hinweise • Datenschutzerklärung • Kontakt • Impressum |