Ein Qualitätszirkel ist der beste Lernort für Hebammen. Qualitätszirkeltreffen bieten eine hervorragende Struktur, um gemeinsam die Hebammenarbeit weiterzubringen und die Qualität zu entwickeln. Alle Teilnehmenden unterstützen sich gegenseitig mit unterschiedlichem Wissen und Fähigkeiten. Sie tauschen sich zu herausfordernden Betreuungen oder Geburten aus.
Motivation, regelmäßige Teilnahme und gute Arbeitsergebnisse eines Qualitätszirkels werden nur mit einer fortgebildeten Moderatorin erreicht. Als qualifizierte Moderatorin leiten Sie die Treffen an und halten den Dialog aufrecht.
Zielgruppe: Alle Hebammen, die professionell und kompetent Hebammen-Qualitätszirkel moderieren möchten.
Voraussetzungen: Wenn Sie gern strukturiert arbeiten, Ergebnisse erzielen und kommunikativ sind, ist das die richtige Weiterbildung für Sie.
Kenntnisse der Textverarbeitung und ein wenig wissenschaftliche Neugier sind von Vorteil. Während der Weiterbildung rufen Sie schon einen Qualitätszirkel ins Leben und bringen Ihre Erfahrungen in die Weiterbildung ein.
Inhalte: Sie lernen, wie Sie
Hierfür erlernen Sie vielfältige Methoden: von der Gesprächsführung, Visualisierung und Präsentation von Inhalten, Projektmanagementgrundlagen und der Erstellung von kleinen Statistiken. Arbeitsplanung und Recherchen ergänzen Ihre Kenntnisse.
Der Ablauf: Die Fortbildung ist viertägig (32 Stunden plus ca. 32 Stunden Hausarbeit) und endet mit einem Prüfungskolloquium.
Ausbildungsziel: Sie haben Moderations- und Projektmanagementkenntnisse und sind in der Lage, Lernprozesse zu steuern und Besprechungen effektiv zu leiten.
Zertifikat / Fortbildungsstunden: Sie erhalten ein Weiterbildungszertifikat und können 32 Fortbildungsstunden im Bereich Qualitätsmanagement und Kommunikation / Methodenkompetenz vorweisen.
Dozentin: Gabriele Stenz - Hebamme, QM-Auditorin, Lehrerin für Hebammen
Ab einer Gruppengröße von sechs interessierten Kolleginnen bieten wir die Ausbildung als Individualschulung an.
Wenden Sie sich bei Bedarf bitte über die HebRech Hotline an unsere Seminarorganisatorin.
Nächster Kurs 2022 (vier Termine):
Mi. 28.09.2022 Einführung
(online)
Do. 03.11.2022 Praktische Ausbildung
(vor-Ort-Termin)
Fr. 04.11.2022 Praktische Ausbildung
(vor-Ort-Termin)
Mi. 07.12.2022 Abschlusskolloquium
(vor-Ort-Termin)
400,00 €
380,00 € für HebRech-Kundinnen
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Situation behalten wir uns Änderungen bezüglich der Durchführung bereits geplanter Seminare vor (z.B. dass diese als Online-Seminare durchgeführt werden, sollten Präsenzschulungen nicht möglich sein).