Grundlagen der Freiberuflichkeit

Zielgruppe: Werdende Hebammen, die sich mit den Grundlagen zum Einstieg in die Freiberuflichkeit vertraut machen möchten, sowie Hebammen, die zum Wiedereinstieg in ihr freiberufliches Arbeiten ihr Wissen auffrischen möchten.

Inhalt:

  • Die Seminarteilnehmer erhalten wertvolle und praktische Informationen als Orientierungshilfe für Ihren Weg in die Freiberuflichkeit – von Hebamme zu Hebamme.
  • Sie werden mit dem aktuellen Stand des Hebammen-Vergütungsvertrages und der Privat-Gebührenordnungen vertraut gemacht. Am Beispiel von praktischen Übungen wird der optimale Einsatz von HebRech erläutert.
  • Hintergründe, Absichten und Auflagen des Qualitätsmanagements werden verständlich erklärt.
  • Die wichtigsten Rechtsthemen rund um den Beruf der Hebamme werden beleuchtet.
  • In jedem Seminarteil besteht Raum für individuelle Fragen – profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung in der Betreuung freiberuflicher Hebammen.

Nach dem Seminar: fühlen Sie sich bestens informiert und wissen was zu tun ist, um erfolgreich in die freiberufliche Hebammentätigkeit zu starten.

Zertifikat:  Die Teilnehmerinnen erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme. Diese Veranstaltung umfasst 10,5 Fortbildungsstunden im Bereich Fach-und Methodenkompetenz gemäß § 7 Hebammenberufsordnung (HebBO) NRW.

Referentinnen: Ricarda Wittkamp / Julia Coberger

Seminarzeiten:
alle Veranstaltungen finden von 17:00 bis 19:00 Uhr statt

Termine

Online-Seminare (4-teilig)

Seminarreihe 2 (Spätjahr)
Di.    07.11.2023
Di.    14.11.2023
Di.    21.11.2023
Di.    28.11.2023

Online anmelden

Kosten

Gesamte Seminarreihe, 4 Termine
(inklusive ausführlicher Unterlagen)

99,- Euro