FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Allgemeine Fragen

Unser Service-Team ist von montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr unter der hebrech-Hotline für dich da. 

hebrech-Hotline: 0721-680788-0

An bundeseinheitlichen Feiertagen und an Feiertagen in Baden-Württemberg (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Allerheiligen) sind wir nicht erreichbar.

Rund um die Uhr findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen in unseren FAQ (frequently asked questions).

Oder du stellst uns eine Frage über unser Kontaktformular oder schreibst uns eine E-Mail an infohebrechde

Die Firmierung unsere Unternehmens ist hebrech GmbH & Co. KG. Im Jahr 2024 haben wir die Schreibweise des Wortes HebRech in unserem Firmennamen vereinfacht und nutzen seitdem nur noch Kleinbuchstaben.

HebRech PRO ist unsere bewährte Software. An manchen Stellen wird sie nur als „HebRech“ benannt, was allerdings zu Missverständnissen führen kann. Wir versuchen daher, klar von „HebRech PRO“ zu sprechen, wenn die Software gemeint ist.

myhebrech ist die neue Software, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommt. Anders, als unsere bisherige Software, ist die neue Software webbasiert und somit überall dort nutzbar, wo ein Internetzugang verfügbar ist.

Fragen zu unserer Software HebRech PRO

1. Mache auf dem alten PC eine Datensicherung (Backup) von HebRech PRO.
Als Speicherort der Datensicherung wähle ein Medium, mit dem die Datei auf den neuen Computer übertragen werden kann (z. B. USB-Stick oder externe Festplatte).

Du kannst deine Daten auch über die Online-Datensicherung auf dem hebrech-Server speichern. Solltest du das Passwort für deine Online-Datensicherung nicht mehr wissen, drucke es dir über die Menüzeile Datensicherung > Sichern > "Haben Sie Ihr Passwort bereits gedruckt?" aus.

2. Installiere die Demoversion auf deinem neuen PC.
Die Testversion erhältst du über [neue URL! Alt: www.hebrech.de/download].

3. Mache auf dem neuen PC eine Rücksicherung (Restore) von HebRech PRO.
Wähle im Hauptfenster den Menüpunkt Datensicherung > Rücksichern (Restore).

a) Falls du eine lokale Datensicherung durchgeführt hast:
Wähle mit “Lokale Sicherung von einem Datenträger zur Liste hinzufügen” die in Punkt 1 erstellte Datei aus. 

b) Falls du eine Online-Datensicherung durchgeführt hast:
Gib zuerst deinen Namen, Vornamen und deinen persönlichen HebRech PRO-Lizenzcode ein (über die Menüzeile Extras > Lizenzcode). Wähle anschließend die Online-Datensicherung für die Rücksicherung aus.
Sollte HebRech PRO nach der Rücksicherung einen veralteten Lizenzcode feststellen, erhältst du deinen aktuellen Lizenzcode über ein erneutes Online-Update. Starte HebRech PRO anschließend neu.
Weitere Hilfe erhältst du über die Online-Hilfe in HebRech PRO (F1-Taste).

4. Richte die Datensicherung wieder ein.
Führe zunächst eine Online-Datensicherung durch. Gib hier dein Passwort ein. Führe die Online-Datensicherung anschließend erneut durch und bestätige die Funktion "Online-Datensicherung immer bei Programmende durchführen".

5. Deinstallation - HebRech löschen

Vergewissere dich, dass alle Daten gesichert und fehlerfrei auf den neuen PC übertragen wurden. Danach kann HebRech PRO auf dem alten PC deinstalliert werden. Benutze zur Deinstallation die vorgesehenen Funktionen in der Systemsteuerung deines Computers. Um auch die HebRech PRO-Daten unwiderruflich zu löschen, bestätige dieses Löschen im Verlauf der Deinstallation. 

Um zwei getrennte Versionen von HebRech PRO auf einem PC zu installieren, ist die folgende Vorgehensweise notwendig:

  1. Installiere das erste HebRech PRO über die Express-Installation im Zielordner C:\HebRechw. Als Programmordner und als Systemname wähle wie vorgeschlagen den Namen HebRech.
  2. Starte den Installationsvorgang erneut.
  3. Wähle "Benutzerdefinierte Installation (für erfahrene Anwender)".
  4. Klicke unter ‚Installationsverzeichnis wählen‘ auf die Schaltfläche ‚Ändern‘. Lege einen neuen Ordner für das zweite HebRech PRO fest und setze die Installation fort.
  5. Nach Abschluss der Installation können beide Programme unabhängig voneinander aufgerufen werden. Jedes Programm hat sein eigenes Symbol auf dem Desktop.
  6. Zur Unterscheidung kannst du den beiden Symbolen jeweils einen Namen geben (rechter Mausklick > Umbenennen).

Wichtig: Bei neuen Programmversionen muss das Update für jedes HebRech PRO-Programm separat durchgeführt werden.

Bei einer Datensicherung wird eine Kopie deiner gesamten Daten erzeugt, die du in HebRech PRO eingegeben hast. Eine Datensicherung wird benötigt, wenn

  • die Festplatte des Computers kaputt geht,
  • die Festplatte versehentlich oder absichtlich gelöscht wird,
  • Computerviren den Inhalt der Festplatte löschen oder verändern,
  • die Daten auf einen anderen Computer übertragen werden sollen.

HebRech PRO bietet dir zwei verschiedene Arten, deine Daten zu sichern: die lokale Datensicherung und die Online-Datensicherung.

  • Unter der lokalen Datensicherung versteht man die Sicherung von Daten auf einen USB-Stick, eine separate Festplatte oder die Datensicherung via CD/DVD-Brenner (heute kaum noch genutzt). Die Datenträger sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, damit die Daten im Bedarfsfall wieder hergestellt werden können (Rücksichern, Restore).
  • Bei einer Online-Datensicherung werden deine Daten auf HebRech-Servern gesichert. Deine Daten werden mit einem persönlichen Passwort verschlüsselt und sind daher sicher vor unberechtigtem Zugriff.

Wie wird eine Datensicherung durchgeführt?

Bei einer Datensicherung wird immer der gesamte Datenbestand kopiert (alle Rechnungen, Adressen, Buchungen). Die Funktion zur Datensicherung findest du in der Menüzeile des Hauptfensters (Datensicherung > Sichern), bzw. direkt im Hauptfenster.

Im Schadensfall: Wie erfolgt die Rücksicherung?

Wähle im Hauptmenü Datensicherung > Rücksichern (Restore). HebRech PRO zeigt dir eine Liste deiner erstellten Datensicherungen an.

Über Online-Sicherung kannst du auf deine online gespeicherten Sicherungen zugreifen (Bei Rücksicherung auf einem neuen PC musst du deinen Lizenzcode und dein Sicherungspasswort angeben).
Über die Manuelle Sicherung wählst du eine bereits erstellte lokale Datensicherung aus der Liste aus.

Die Funktion Lokale Sicherung von einem Datenträger zur Liste hinzufügen ermöglicht dir Rücksicherung einer Sicherungsdatei, die (noch) nicht in der Liste enthalten ist.

Automatische Sicherungen: HebRech PRO führt regelmäßig zusätzlich automatische Sicherungen durch. Diese Sicherungen können für den technischen hebrech-Service von Bedeutung sein. Automatische Sicherungen stehen dir im Falle einer Datenrücksicherung ebenfalls zur Verfügung. Automatische Sicherungen sind kein Ersatz für deine eigenen Datensicherungen. 

  • Neue Bankverbindung
    Deine Bankverbindung änderst du unter Extras > Benutzerdaten > Bankverbindung. Denk daran, auch uns deine neue Bankverbindung mitzuteilen, z. B. über das Fenster ‚Benutzerdaten‘ > "Bankverbindung jetzt übertragen".
    Auch die IK-Antragstelle in St. Augustin benötigt diese Information. (030-13001-1340).
  • Neue Anschrift
    Deine Anschrift änderst du unter Extras > Benutzerdaten > Kontaktdaten. Denk daran, uns deine neue Anschrift mitzuteilen, z.B. im Fenster ‚Benutzerdaten‘ > "Kontaktdaten jetzt übertragen".
  • Neuer Name
    Hat sich dein Name geändert, bspw. durch Heirat? Wende dich bitte an das Hotline-Team. Du erhältst kostenlos einen neuen Lizenzcode, mit dem die Änderung in HebRech PRO eingegeben werden kann. Deinen Lizenzcode änderst du anschließend unter Extras > Lizenzcode.

Die Liste der Kurse wird im Laufe der Jahre immer länger. Nach der kompletten Abrechnung eines Kurses werden der Kurs und die Teilnehmerliste in der Regel nicht mehr benötigt. Daher empfehlen wir, abgerechnete Kurse zu löschen. So bleibt deine Kursliste stets übersichtlich.
So gehen Sie vor:

  • Drucke bei Bedarf die Teilnehmerliste für deine Ablage.
  • Wähle den Menüpunkt Stammdaten > Kurse > Kurstermine.  Markiere den zu löschenden Kurs und bestätige mit 'Löschen'.

Solange eine Rechnung noch im Ausgangskorb an das hebrech-Service Center liegt, kann sie weiter bearbeitet werden. Es gibt mehrere mögliche Vorgehensweisen:

  • Suche die betreffende Karteikarte der Rechnung und führe die Änderungen wie gewünscht durch. Dabei wird die Rechnung automatisch aus dem Ausgangskorb entfernt und sie erhält wieder den Status 'in Bearbeitung'.

oder:

  • Mache im Ausgangskorb einen Rechts- oder Doppelklick auf die betreffende Rechnung und wähle 'Rechnung weiter bearbeiten (dem Ausgangskorb wieder entnehmen)'.

oder:

  • Klicke in der betreffenden Karteikarte auf die Schaltfläche 'Ändern' > 'Zusatzinfos'. Ändere den Status in den Zusatzinfos (Seite 2) auf 'in Bearbeitung'.

 

Du möchtest wissen, ob deine Rechnung bei der Kasse eingegangen ist?

Den aktuellen Verarbeitungsstand deiner Rechnung kannst du beim hebrech-Service Center direkt online abrufen. Dies ist bei allen Rechnungen möglich, die über das hebrech-Service Center übertragen wurden. 

Du hast zwei Möglichkeiten: 

  • Wähle den Menüpunkt Rechnung > Rechnungsstatus beim ServiceCenter. Hier kannst du den Status entweder für eine bestimmte oder für alle Rechnungen abrufen.
  • Oder klicke beim Status auf die erste Zeile (hier steht z.B. "im ServiceCenter eingeg., bei Kasse eing., fällig ....). Den ausführlichen Statusbericht kannst du ausdrucken und bei Reklamationen direkt an die Krankenkasse schicken. 

Fragen zum Unternehmen hebrech

Seit über 50 Jahren entwickelt opta data passgenaue Services und digitale Lösungen für den betrieblichen Alltag in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens. Als Innovationsführer treibt das Unternehmen Wandel und Veränderungen mit neuen Ideen voran. Als aktiver Gestalter der Digitalisierung unterstützt es Kund:innen und weitere Akteur:innen im Gesundheitswesen dabei, ihre Pläne zu verwirklichen.

Seit dem 1. Januar 2017 ist die hebrech GmbH & Co. KG ein Unternehmen der opta data Gruppe. Durch die starke Unternehmensgruppe ist die Kontinuität ebenso gewährleistet wie eine Weiterentwicklung der hebrech-Produkte. Mit weiteren Unternehmen innerhalb der Gruppe bietet sich für die hebrech-Kundinnen ein breites Spektrum von Abrechnungsservice über Inkasso-Themen bis hin zu Banking oder der TI.

Als Geschäftsführer stehen Dr. Florian Muhß und Manuel Reuter in der Verantwortung. Sie stehen für eine gute Vernetzung innerhalb der opta data Gruppe und einer gleichzeitig starken Weiterentwicklung der Marke hebrech.